Frances Gabe hatte ihr Haus seit 20 Jahren nicht mehr geputzt. Die Frau rief oft Gäste an, die nicht verstanden, wie sauber alle Zimmer waren.
Die Frau verriet ihr Geheimnis erst, als sie in den Ruhestand ging. Seine Art, das Haus zu reinigen, war so sorgfältig, dass sie einen Nobelpreis verdient. In ihrer Jugend absolvierte Frances das Polytechnische Institut und war mit Physik und Mechanik bestens vertraut.
Er begann schnell, seinen Lebensunterhalt gut zu verdienen und ab seinem 23. Lebensjahr begann er, seinen Mann, der immer auf der Suche nach Arbeit war, voll und ganz zu unterstützen und begann dann auch, seinen Kindern zu helfen. Die Situation störte die Frau nicht sonderlich: Sie bat ihre Familie lediglich, das Haus sauber zu halten. Frances mochte Putzen wirklich nicht.
Ihr Mann wollte ihr jedoch nicht helfen und dies wurde schließlich einer der Gründe für die Scheidung. Die Kinder sind erwachsen geworden und ausgezogen, und Frances wollte noch keine Zeit damit verschwenden, das Haus sauber zu halten. Die Frau wandte sich hilfesuchend an ihre physikalischen Kenntnisse und löste 1979 schließlich das Reinigungsproblem.
Frances nahm nie wieder Staubsauger und Lappen in die Hand, aber jedes Zimmer im Haus blieb immer sauber. Überraschte Gäste und Verwandte versuchten immer wieder, ihr Geheimnis herauszufinden, doch die Frau weigerte sich kategorisch, es zu verraten. Erst im Ruhestand enthüllte er das Geheimnis eines sauberen Hauses.
Alles war wie eine einzige große Spülmaschine konzipiert: Auf Knopfdruck wurden Düsen in alle Räume geschossen, Reinigungsmittel flossen durch direkt in die Wände eingelassene Rohre.
Ein weiterer Knopfdruck und das saubere Wasser wusch die Seife weg. Durch den in einem bestimmten Winkel geneigten Boden konnte das Wasser sofort in den Schornstein fließen, und dann begann die Heißlufttrocknung. Natürlich musste Frances sowohl die Möbel als auch die Wände überarbeiten. Leider beschädigte ein Erdbeben im Jahr 2001 die Hauptreinigungsanlage des Hauses. Und Frances hat es nie wieder restauriert.